Asana Setubandha Sarvangasana

Asana Setubandha Sarvangasana

"Yoga is the journey of the self, through the self, to the self." - The Bhagavad Gita

Hinweis: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Asana-Sequenzen und Yoga Kurs Module, hier Asana Setubandha Sarvangasana und Varianten, dienen ausschließlich Bildungszwecken, insbesondere als begleitende Information zu den auf dieser Webseite angebotenen Yogakursen und Retreats, und sollten nicht als Ersatz für professionelle Anleitung oder medizinischen Rat betrachtet werden. Obwohl Yoga viele gesundheitliche Vorteile haben kann, ist es wichtig, die Übungen sorgfältig und sicher auszuführen. Besonders wichtig ist es eine Asana bei Bedarf den körperlichen Bedürfnissen des Übenden individuell anzupassen. Dies gilt ausdrücklich nicht nur für fortgeschrittene Asanas, Sequenzen und Module sondern ebenfalls für eine vereinfachte Basis Form bzw. Variante. Wenn Sie neu im Yoga sind, gesundheitliche Einschränkungen haben oder spezifische Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder einen qualifizierten Yogalehrer, bevor Sie mit einem Yoga-Programm beginnen. Wir empfehlen dringend, die hier präsentierten Sequenzen unter der Aufsicht eines kompetenten und zertifizierten Yogalehrers zu praktizieren, um eine sichere Ausführung zu gewährleisten. Mit dem Herunterladen oder der Nutzung dieser Asana-Sequenzen und Module erkennen Sie an, dass sie primär zu Bildungszwecken bzw. für Demonstrationszwecke als visueller Referenz dienen und dass Sie die volle Verantwortung für Ihre eigene Yoga Praxis übernehmen.

Asana Setubandha Sarvangasana / Kandharasana

Die (Schulter)Brücke

SetubandhaSarvangasana Brücke Yoga Workshop Kurs Urlaub Überlingen am Bodensee

 

Durchführung von Setubandha Sarvangasana:

Schritt 1: Lege Dich flach auf den Rücken.
Schritt 2: Stelle die Füße hüftbreit auf, so daß Du mit Deinen Fingerspitzen die Fersen berühren kannst.
Schritt 3: Hebe das Becken Richtung Decke.
Schritt 4: Versuche die Beine zu strecken.
Schritt 5: Arme und Hände liegen auf dem Boden entlang des Körpers.
Schritt 6: Alternativ unterstütze Dein Becken mit aufgestellten Händen (Variation).
Schritt 7: Wenn Du noch weiter gehen möchtest, verschränke die Hände hinter dem Rücken (Variation).
Dauer: Verweile in dieser Haltung für 5 - 10 Atemzüge

Setubandha Sarvangasana / Kandharasana und Varianten:

Asana Bridge Pose Asana Setubandha Sarvangasana / Kandharasana Schulter Brücke Yoga Kurse und Retreats Überlingen am Bodensee

(images copyright @https://www.tummee.com)

Kommentare zur Setubandha Sarvangasana / Kandharasana (Bridge Pose / Brücke):

"Sarvangasana (Sarva = alles, das Ganze, insgesamt, vollständig, Anga = Glied oder Körper) ist der gesamte Körper, sind alle Glieder. Aus dieser Stellung zieht der ganze Körper Nutzen. Daher der Name*" (*Anmerkung der Redaktion: Zu Salamba-Sarvangasana 1)  (Quelle: Licht auf Yoga, B.K.S. IYENGAR)
Zu "Kandharasana": "Diese Asana kann verwendet werden, um die Wirbelsäule neu auszurichten, gerundete Schultern zu korrigieren und Rückenschmerzen zu lindern. Sie massiert und dehnt den Dickdarm und die Bauchorgane, was die Verdauung verbessert. " (Übersetzt aus dem Englischen Quelle: Asana Pranayama Mudra Bandha, Swami Satyananda Saraswati)
"Beseitigt Probleme mit Osteoarthritis" (Übersetzt aus dem Englischen Quelle: Yogasanagalu, T. Krishnamacharya)
"Setu Bandhasana reinigt und stärkt die Taille und den Nacken, reinigt das Muladhara-Chakra (Wurzelchakra) und steigert das Jathara Agni, das Verdauungsfeuer. Zudem reinigt es die Speiseröhre, das Herz und die Lungen und macht sie stark." (Übersetzt aus dem Englischen Quelle: Yoga Mala, Sri K. Pattabhi Jois)
"Setu Bandhasana, die gespannte Brücke, baut Stabilität im gesamten Rumpf, vor allem jedoch in der Halswirbelsäule auf." (Quelle: Ashtanga Yoga Innovation, Ron Steiner)
Dhanurasana Das Rad Yoga Besuche einen Yoga Kurs, Yoga Urlaub, Workshop oder Retreat in Überlingen am Bodensee
(Urdhva Dhanurasana Variation)

 

Angesprochene Chakras dieser Yoga Asana:

  • Solar Plexus Manipura Chakra
  • Hals-Vishudda-Chakra
  • Drittes Auge, Ajna-Chakra
  • Kronen Sahasra-Chakra

Beanspruchte Muskelgruppen dieser Yoga Asana:

  • Arme & Schultern
  • Unterer Rücken
  • Oberer Rücken
  • Core (Bauchmuskeln)
  • Gesäßmuskeln
  • Brust
  • Hüfte
  • Innere Hüfte
  • Nacken
  • Becken
  • Psoas
  • Quadrizeps