Asana Savasana / Sukhasana

Asana Savasana / Sukhasana (Mritasana)

"Yoga is the journey of the self, through the self, to the self." - The Bhagavad Gita

Hinweis: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Asana-Sequenzen und Yoga Kurs Module, hier Asana Savasana / Sukhasana und Varianten, dienen ausschließlich Bildungszwecken, insbesondere als begleitende Information zu den auf dieser Webseite angebotenen Yogakursen und Retreats, und sollten nicht als Ersatz für professionelle Anleitung oder medizinischen Rat betrachtet werden. Obwohl Yoga viele gesundheitliche Vorteile haben kann, ist es wichtig, die Übungen sorgfältig und sicher auszuführen. Besonders wichtig ist es eine Asana bei Bedarf den körperlichen Bedürfnissen des Übenden individuell anzupassen. Dies gilt ausdrücklich nicht nur für fortgeschrittene Asanas, Sequenzen und Module sondern ebenfalls für eine vereinfachte Basis Form bzw. Variante. Wenn Sie neu im Yoga sind, gesundheitliche Einschränkungen haben oder spezifische Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder einen qualifizierten Yogalehrer, bevor Sie mit einem Yoga-Programm beginnen. Wir empfehlen dringend, die hier präsentierten Sequenzen unter der Aufsicht eines kompetenten und zertifizierten Yogalehrers zu praktizieren, um eine sichere Ausführung zu gewährleisten. Mit dem Herunterladen oder der Nutzung dieser Asana-Sequenzen und Module erkennen Sie an, dass sie primär zu Bildungszwecken bzw. für Demonstrationszwecke als visueller Referenz dienen und dass Sie die volle Verantwortung für Ihre eigene Yoga Praxis übernehmen.

Asana Savasana / Sukhasana

Totenstellung

Savasana Corpse Pose Totenstellung Yoga Überlingen am Bodensee

 

Durchführung von Sávásana / Sukhásana / Resting Pose / Mrirtásana:

Schritt 1: Lege Dich flach auf den Rücken nach oben.
Schritt 2: Lasse die Handflächen nach oben zeigen.
Schritt 3: Öffne die Beine wie ein leichtes "V".
Schritt 4: Lasse die Fußaußenkanten zur Seite fallen.
Schritt 5: Senke das Kinn zur Brust.
Schritt 6: Atme durch die Nase und lass den Atem ganz natürlich kommen und gehen.
Schritt 7: Öffne leicht den Mund
Schritt 8: Lasse die Gedanken kommen und gehen und dahinziehen
Dauer: Verweile in dieser Haltung 5-15 Min

Shavasana / Sukhasana und restaurative Varianten:

Savasana Corpse Pose Variationen Yoga Kurse und Retreats Überlingen am Bodensee

(images copyright @https://www.tummee.com)

Kommentare zur Asana Shavasana / Sukhasana:

"Dieses bewusste Entspannen erfrischt Körper und Geist" (Quelle: Licht auf Yoga, B.K.S. IYENGAR)
"Diese Asana entspannt das gesamte psycho-physiologische System. Sie sollte idealerweise vor dem Schlafen praktiziert werden; vor, während und nach der Asana-Praxis, insbesondere nach dynamischen Übungen wie Surya Namaskara; und wenn der Praktizierende sich körperlich und geistig müde fühlt. Sie fördert das Körperbewusstsein. Wenn der Körper vollständig entspannt ist, nimmt das Bewusstsein des Geistes zu, was zur Entwicklung von Pratyahara führt." (Übersetzt aus dem Englischen Quelle: Asana Pranayama Mudra Bandha, Swami Satyananda Saraswati)
"Das psychophysiologische System erreicht einen Zustand der Entspannung. Müdigkeit, die durch das Ausführen der verschiedenen Asanas entsteht, wird beseitigt, und vollständige geistige Ruhe wird erreicht. Shavasana wird als das beste Mittel gegen Stress oder Nervenspannungen empfohlen. Diese Asana hilft, hohen Blutdruck und leichte nervliche Störungen zu kontrollieren." (Übersetzt aus dem Englischen Quelle: Yoga Therapy for holistic health, Dr. A R. Seetha Ram)
"Doch nicht nur auf Deinen Körper wirkt die Entspannung, sondern auch auf Deinen Geist. In der Entspannung entstehen im Gehirn Zustände, die mit dem REM Schlaf vergleichbar sind. " (Quelle: Ashtanga Yoga Innovation, Ron Steiner)
"In dieser Ruhehaltung kann der Geist sich der verschiedenen Phasen und Ebenen der Entspannung bewusst werden. Vermeide es, in den Schlaf zu gleiten, da dies die Fähigkeit des Körpers, regenerative Energie zu erzeugen, verringert und stattdessen das Niveau von Tamas Guna erhöht." (Übersetzt aus dem Englischen Quelle: Ashtanga Yoga, Petri Räisänen)

 

Angesprochene Chakras dieser Yoga Asana:

  • Herz-Anahata-Chakra
  • Kronen-Sahasrara-Chakra

Beanspruchte Muskelgruppen dieser Yoga Asana:

  • Unterer Rücken