Pranayama Surya Bedhana

Surya Bedhana Pranayama

"प्रच्छर्दन-विधारणाभ्याम् वा प्राणस्य॥३४॥"
"Die Ruhe des Geistes  wird erreicht durch Ausatmen und Zurückhalten des Atems." Quelle: Yoga Sutra 1.34

Hinweis: Die auf dieser Webseite bereitgestellten Asana-Sequenzen und Module und Pranayama, hier Pranayama Surya Bedhana, dienen ausschließlich Bildungszwecken, insbesondere als begleitende Information zu den auf dieser Webseite angebotenen Yogakursen und Retreats, und sollten nicht als Ersatz für professionelle Anleitung oder medizinischen Rat betrachtet werden. Obwohl Yoga viele gesundheitliche Vorteile haben kann, ist es wichtig, die Übungen sorgfältig und sicher auszuführen. Besonders wichtig ist es eine Asana oder Pranayama bei Bedarf den körperlichen Bedürfnissen des Übenden individuell anzupassen. Dies gilt ausdrücklich nicht nur für fortgeschrittene Asanas, Sequenzen und Module und Pranayama sondern ebenfalls für eine vereinfachte Basis Form bzw. Variante. Wenn Sie neu im Yoga sind, gesundheitliche Einschränkungen haben oder spezifische Bedenken hinsichtlich Ihrer Gesundheit haben, konsultieren Sie bitte einen Arzt oder einen qualifizierten Yogalehrer, bevor Sie mit einem Yoga-Programm beginnen. Wir empfehlen dringend, die hier präsentierten Sequenzen und Techniken unter der Aufsicht eines kompetenten und zertifizierten Yogalehrers zu praktizieren, um eine sichere Ausführung zu gewährleisten. Mit dem Herunterladen oder der Nutzung dieser Asana-Sequenzen und Module erkennen Sie an, dass sie primär zu Bildungszwecken bzw. für Demonstrationszwecke als visueller Referenz dienen und dass Sie die volle Verantwortung für Ihre eigene Yoga Praxis übernehmen.

Pranayama Surya Bhedana, auch bekannt als "Sonnendurchdringender Atem", ist eine Atem-Technik im Yoga, die sich auf die Aktivierung der "Sonnen-Energie" im Körper konzentriert. Diese Praxis umfasst das Atmen durch das rechte Nasenloch, was dazu dient, den Pingala-Nadi zu stimulieren – den Energiekanal, der mit dieser Sonnenenergie verbunden ist. Diese Technik wird zur Steigerung der Vitalität und Körperwärme sowie zur Verbesserung der Konzentration und mentalen Klarheit verwendet und sollte geübt werden wenn eine Erhöhung der physischen und geistigen Energie erwünscht ist.

"Surya ist die Sonne. Bhedana stammt von der Wurzel bhid  = durchbohren, brechen oder hindurchgehen." "Prana fließt durch das Pinghala- oder Surya-Nadi. Dann vollziehe Kumbhka und atme durch das linke Nasenloch aus. Dies ist der Weg des Ida-Nadi"(Quelle: F6)

Wichtiger Hinweis:

Von folgenden Texten lagen mir 2 in deutscher Sprache vor (F6), die anderen Texte lagen mir in englischer Sprache vor (A1, B2, C3, D4, E5) und wurden übersetzt. Es ist deshalb nicht auszuschliessen das die durch mich erfolgten jeweiligen Interpretationen Sinngemäß nicht korrekt wiedergegeben wurden. Die beschrieben Techniken dieses Artikels wurden mit eigenen Worten beschrieben und sind darum nicht 1:1 gleich mit dem jeweiligen Quelltext, sondern in der Regel nur Sinngemäß wiedergegeben. Ich kann aber nicht ausschliessen das die deutsche Übersetzung eines Textes einen ähnlichen Wortlaut, Teile davon verwendet, oder auch komplett gleich ist, daher sind alle Angaben mit Anführungsstrichen ("") und Quelle versehen.

Name Autor Jahr Kürzel
Asana Pranayama Mudra Bandha Swami Satyananda Saraswati 1969 A1
Gheranda Samhita
Raj Bahadur Srisa Chandra Vasu
1914 (1979 Edition) B2
Hatha Yoga Pradipika Yogi Svatmarama (Übersetzt von Pancham Singh) 1915 C3
Hatha Yoga Pradipika Swami Muktibodhananda 1998 (Third Edition) D4
Yoga Makaranda Sri T. Krishnamacharya 1938 E5
Licht auf Yoga B.K.S. Iyengar 1966 F6

 

Surya Bhedana technical drawing blueprint, old parchment style Yoga Überlingen am Bodensee

Durchführung von Pranayama Surya Bhedana:

Schritt 1: "Setze Dich in einen beliebigen, für Dich bequemen Sitz (Quelle: B2, C3), wie Padmasana (Quelle: E5) , Siddhasana oder Virasana." (Quelle: A1, D4, F6) Nach Osten oder Norden ausgerichtet. (Quelle: B2)
Schritt 2: "Sitze mit geradem aufrechtem Rücken" (Quelle: D4, F6) "Schliesse die Augen und entspanne den ganzen Körper." (Quelle: A1)
Schritt 3: "Neige das Kinn zur Brust (Jalandhara Bandha)" (Quelle: F6)
Schritt 4: "Lege den linken Arm auf das linke Knie, forme mit den Händen das Jnana Mudra" (Quelle: A1, F6) ("oder Chin Mudra") (Quelle: B2)

Jnana Mudra Yoga Überlingen(images copyright @https://www.tummee.com)

Schritt 5: "Beuge den rechten Arm, forme mit den Händen das Vishnu (auch Mrigi) Mudra" (Quelle: F6) "alternativ kann das Nasikagra (Nasagra) Mudra verwendet werden" (Quelle: D4):

Vishnu Mudra Yoga Überlingen(images copyright @https://www.tummee.com)

Mit dem Daumen verschliesst Du während der Atemübung das rechte Nasenloch, mit den Ring- und kleinen Finger das linke Nasenloch!

 

Das ist die Vorbereitung, die eigentliche Atemübung Surya Bhedana Pranayama started jetzt

 

Schritt 6:
Variante A: "Verschliesse mit dem Ring- und Zeigefinger das linke Nasenloch, öffne das rechte Nasenloch (Pingala) und Atme langsam und tief ein, fülle die Lungen bis zum Rand (Puraka)." (Quelle: A1, B2, C3, D4, F6)

 

Schritt 7:
Variante A: "Verschliesse mit dem Daumen das rechte Nasenloch, so daß beide Nasenlöcher geschlossen sind" (Quelle: F6) "Führe Jalandhara Bandha aus" (Quelle: D4)
Variante B: Ohne Atemhalten weiter zu Schritt 9.

 

Schritt 8:
Variante A: "Halte den Atem etwa 5 (ein paar Sekunden (Quelle: B2) Sekunden an, während du Mula-Bandha ausführst" (Quelle: B2, F6)
Variante B: "Halte den Atem so lang wie möglich." (Quelle: D4) "so lange wie angenehm" (Quelle: A1) "Bis der Körper zu schwitzen beginnt" (Quelle: B2)

 

Schritt 9:
Variante A: "Löse Mula-Bandha (nicht nach E5) und Jalandhara-Bandha" (Quelle: B2, D4) "Öffne das linke Nasenloch und atme langsam und vollständig aus. (Rechaka)" (Quelle: C3, E5, F6)
Variante B: "Löse den Moola Bandha, dann den Jalandhara und hebe langsam den Kopf. Wenn der Kopf aufrecht ist, langsam durch das rechte Nasenloch ausatmen." (Quelle: A1, B2)

 

Das war ein Zyklus von Surya-Bhedana-Pranayama!

 

Schritt 10: "Nächster Zyklus: "Verschliesse mit dem Ring- und Zeigefinger das linke Nasenloch, öffne das rechte Nasenloch (Pingala). Atme langsam und tief ein, fülle die Lungen bis zum Rand (Puraka) usw." (Quelle: A1, B2, C3, D4, E5, F6)

 

Über das Ende der Praxis:

"Danach Savasana." (Quelle: F6)

Über die Anzahl der Zyklen:

"5-10 Minuten, entsprechend der Fähigkeiten" (Quelle: F6) "Übe bis zu 10 Zyklen" (Quelle: A1, B2, D4) "Wenn die Praxis angenehm wird, kann die Dauer auf 10 Minuten erhöht werden." (Quelle: A1) "bis 15 Minuten (Quelle: B2)

Zur Atmung:

"Surya Bhedana kann auch geübt werden, indem man nur durch das rechte Nasenloch Ein- und Ausatmet. Dies kann aber den Ida-Nadi beeinträchtigen. Beim Ausatmen durch das linke Nasenloch wird Energie und jegliche Unreinheiten die in Ida verbleiben." "Indem du durch das rechte Nasenloch einatmest, ziehst du das Prana in Pingala, und indem du den Atem nach der Einatmung anhältst, hältst du das Prana in Pingala." (Quelle: D4)
"Ein- und Ausatmung sollte Seite gleich lang sein." (Quelle: F6)
"Ein gleichmäßiger und langsamer Rhytmus sollte die ganze Zeit eingehalten werden." (Quelle: F6)
"Alle Einatmungen in Surya-Bhedana geschehen durch das rechte Nasenloch und alle Ausatmungen durch das linke Nasenloch" (Quelle: F6)
"In diesem Pranayama erfolgt die Einatmung immer durch das rechte Nasenloch und die Ausatmung durch das linke Nasenloch" (Quelle: E5)
"Das Ein- und Ausatmen sind beide sanft und nicht kraftvoll oder gewaltsam."(Quelle: E5)

Über das Anhalten des Atems:

"Ein Verhältnis von 1:1:1 kann eingeführt werden, um die Praxis zu stabilisieren. Sobald dies beherrscht wird, kann es auf 1:1:2 und dann auf 1:2:2 erhöht werden." (Quelle: A1)
"Ratio 1:4:2 and with a count of at least 12." (Quelle: C3)
"Sobald das Verhältnis von 1:1:1 angenehm ist, baue die Zählung auf. Überanstrenge dich nicht. Erhöhe langsam die Länge der Atemanhaltezeit über mehrere Monate. Sobald ein angenehmer Zähler von 2:2:2 erreicht ist, kann das Verhältnis auf 1:2:2 erhöht werden und später auf 2:3:2, wenn Perfektion erreicht wird." (Quelle: B2)
"Sobald die Grundtechnik klar ist, führe das Verhältnis von Einatmung, Atemanhalten und Ausatmung als 1:4:2 ein." (Quelle: B2)
"Nachdem der Atem so lange wie möglich ohne Unbehagen angehalten wurde, wird der Druck der Finger auf das linke Nasenloch gelöst und die Luft langsam - sehr langsam ausgeatmet. Wenn das Ausatmen beginnt, sollte Uddiyanabandha begonnen werden, das heißt, der untere Bauch sollte angefangen werden einzuziehen, und während das Ausatmen fortschreitet, sollte auch der obere Bauch nach hinten und oben gezogen werden, so dass das Ende des Ausatmens und das vollständige Ausführung des Bandha zusammenfallen." (Quelle: E5)

Über die Verwendung von Mantra:

"Um die Länge zu regulieren während der verschiedenen Phasen des Pranayama, wird mit der mentalen Wiederholung von Mantras gezählt. (Gewöhnlich mit einem kurzem Mantra wie "AUM" oder "RAM"). Pranayama praktiziert mit einer mentalen Wiederholung eines Mantras nennt man "Samanthrakam" (Sagarbha, Quelle: B2, D4), wenn es nicht so praktiziert wird wird es "Amanthrakam" oder "Tantrikam" (Nigarbha, Quelle: B2, D4) genannt."
"Ein Mantra soll nur bei der Ein- und Ausatmung wiederholt werden, nicht während man den Atem anhält, da es sein kann das man während der Konzentration auf ein Mantra das Atem halten verlängert und das in Konsequenz möglicherweise Anstrengung und damit Schaden impliziert. Auf dies ist bewusst in den frühen Phasen zu achten! Nach Übung der 4 Perioden wird der Atem automatisch gleich und der Atem normal und ein Mantra kann in allen 4 Phasen verwendet werden." (Quelle: E5)
"Das Mantra zum einatmen durch das linke Nasenloch ist das vayu bija mantra (YAM), halten (YAM) und ausatmen rechts (YAM). Das Mantra zum einatmen durch das rechte Nasenloch ist das agni bija mantra (RAM), halten (RAM) und ausatmen links (RAM). Dies ist die traditionelle Methode aber es gibt Variationen (Einatmen links und "THAM", halten "VAM", Vorstellung des Nektars wie er durch die Nadis fliesst und sie reinigt, ausatmen über rechts "LAM"." (Quelle: B2, D4)

Über die Ergebnisse:

"Wirkung: Fördert die Verdauung, beruhigt und stärkt die Nerven und reinigt die Stirnhöhlen" (Quelle: F6)
"Diese Praxis erzeugt Wärme im Körper und wirkt Ungleichgewichten der Vata (Wind) und Kapha (Schleim) Doshas (Säfte) entgegen. Sie stimuliert und weckt die Prana-Energie durch Aktivierung von Pingala Nadi. Indem sie Extraversion und Dynamismus erhöht, ermöglicht sie, dass körperliche Aktivitäten effizienter ausgeführt werden und hilft, Depressionen zu lindern. Sie wird besonders für diejenigen empfohlen, die träge und lethargisch sind oder Schwierigkeiten haben, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Sie macht den Geist wacher und aufmerksamer und ist ein hervorragendes Pranayama vor der Meditation." (Quelle: A1)
"Menschen die an zu niedrigem Blutdruck leiden, werden diese Atmung heilsam finden. Jene aber, mit zu hohem Blutdruck, oder Herzbeschwerden, sollten den Atem nach der Einatmung nicht anhalten" (Quelle: F6)
"Surya Bhedana wirkt vorwiegend auf die eine Hälfte des Systems. Es stimuliert das sympathische Nervensystem und verringert die parasympathischen Funktionen." (Quelle: D4)
"Suryabhedana beseitigt das Ungleichgewicht der Doshas" "Es entfernt Trägheit von Körper und Geist, und die durch die Praxis erzeugte Hitze verbrennt Unreinheiten des Körpers." (Quelle: D4)
"Die Gheranda Samhita sagt, dass Suryabhedana Alter und Tod verhindert, die Körperwärme erhöht und die Kundalini erweckt." (Quelle: D4)
"Dieses hervorragende Surya Bhedana reinigt die Stirn (Stirnhöhlen), zerstört die Störungen von Vata und entfernt die Würmer, und daher sollte es immer wieder durchgeführt werden." (Quelle: C3)
"Das rechte Nasenloch ist mit dem sympathischen Nervensystem verbunden. Wenn eine Aktivität immer wieder mit dem rechten Nasenloch ausgeführt wird, werden die sympathische Aktivität und der Stoffwechsel im Körper verstärkt, was zu Veränderungen im Körper führt. Diese Praxis wirkt Ungleichgewichten des Vata-Doshas oder des Windelements entgegen. Sie stimuliert und weckt die Prana-Energie durch Aktivierung von Pingala Nadi und erhöht Extraversion und Dynamismus, was es ermöglicht, körperliche Aktivitäten effektiver und effizienter auszuführen. Es wird besonders für diejenigen empfohlen, die träge und lethargisch sind oder Schwierigkeiten haben, mit der Außenwelt zu kommunizieren. Es macht den Geist wacher und aufmerksamer und ist ein hervorragendes Pranayama vor der Meditation. Es ist auch nützlich in der Behandlung von niedrigem Blutdruck, Unfruchtbarkeit und Würmern." (Quelle: B2)
"Hält Alter und Tod fern. Es weckt die Kundalini-Shakti. Es aktiviert Agni (Feuer oder Temperatur) im Körper. Es wurde beobachtet, dass die Ausübung dieses Pranayama den Körper überhitzen kann. Dies kann im Winter beim Praktizieren als Vorteil erlebt werden und ist auch sehr nützlich, um das Bewusstsein bei Menschen, die depressiv oder introvertiert sind, nach außen zu lenken."

Gegenanzeigen:

"Dieses Pranayama kann zu einem Ungleichgewicht im Atemzyklus führen, wenn es über längere Zeiträume ausgeführt wird. Surya Bheda ist ein sehr kraftvolles Pranayama und sollte nur unter Anleitung eines kompetenten Lehrers ausgeführt werden." (Quelle: A1)
"Personen, die an Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Epilepsie, Hyperthyreose, Magengeschwüren, Säureproblemen oder Angstzuständen leiden, sollten dieses Pranayama nicht praktizieren." (Quelle: A1)
"Praktiziere niemals Surya Bheda Pranayama nach dem Essen, da es den natürlichen Energiefluss, der mit der Verdauung verbunden ist, stören wird." (Quelle: A1, B2)
"Praktiziere es nicht, wenn du unter äußerer Hitze, Furunkeln, Fieber oder Verstopfung leidest. Menschen, die an Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Hyperthyreose, Magengeschwüren, Angstzuständen, Wut oder Epilepsie leiden, sollten dieses Pranayama nicht praktizieren." (Quelle: B2)
Dieses Pranayama kann zu einem Ungleichgewicht im Atemzyklus führen, wenn es länger als 30 Minuten ausgeführt wird. Übe Jalandhara und Moola Bandhas einige Wochen oder Monate separat, bevor du sie in dieser Pranayama-Praxis kombinierst. Surya Bheda ist ein sehr kraftvolles Pranayama und sollte nur unter fachkundiger Anleitung ausgeführt werden." (Quelle: B2)